
FAQ Glückstier
Was ist das Glückstier Hundeshampoo?
Das Glückstier Hundeshampoo ist eine für Hunde speziell entwickelte Pflegerezeptur, die das Fell und die darunterliegende Haut schonend reinigt. Das Fell ist nach der Anwendung sauber und glänzend. Dies trägt nicht nur beim Menschen zum Wohlfühlfaktor bei.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen Hundehaut und menschlicher Haut?
Hundehaut hat einen höheren ph-Wert als menschliche Haut: Während die menschliche Haut einen säuerlichen pH-Wert in Höhe von 4,1 bis 5,8 hat, befindet sich der ph-Wert für Hunde im neutralen Bereich von 7 oder sogar leicht darüber (basisch). Aus diesem Grund benötigt die Hundehaut eine besondere Pflege. Der pH-Wert von 6,9 bei diesem Shampoo ist hoch genug um den Besonderheiten der Hundehaut gerecht zu werden und gleichzeitig ist es schonend für die menschliche Haut während der Anwendung am Tier.
Ist die Anwendung des Glückstier Hundeshampoos für Hund und Herrchen bedenkenlos?
Ja, die Anwendung des Glückstier Hundeshampoos ist sowohl für Hunde als auch für Menschen bedenkenlos. Aufgrund des an die Hundehaut angepassten pH-Wertes von 6,9 ist das Shampoo schonend für tierische und auch menschliche Haut.
Ist das Glückstier Hundeshampoo vegan?
Das Glückstier Hundeshampoo ist frei von häufig diskutierten Inhaltsstoffen wie PEGs, Silikonen, Mineralöl, Paraffinen sowie Farbstoffen. Das Glückstier Shampoo ist ebenfalls frei von tierischen Inhaltsstoffen und ist somit zu 100% vegan. Das wurde von der Vegan Society bestätigt, weswegen Glückstier mit Stolz die Vegan-Blume tragen darf.
Wird das Glückstier Hundeshampoo ohne die Durchführung von tierischen Tests hergestellt?
Das Hundeshampoo von Glückstier wird zu 100% tierleidfrei hergestellt. Es werden keine tierischen Inhaltsstoffe dem Produkt hinzufügt und auch bei der Durchführung von Anwendungsstudien wird auf den Einsatz von Tieren komplett verzichtet. Wie es dennoch möglich ist, das Produkt auf Kammbarkeit und Glanz zu testen, zeigt Ihnen das Video „Glückstier Hundeshampoo im Test für Glanz und Kämmbarkeit (tierleidfrei)“ auf unser Homepage.
Ist das Hundeshampoo von Glückstier für alle Felltypen geeignet?
Das Glückstier Hundeshampoo wurde für die Pflege und Reinigung von Felltypen jeglicher Art entwickelt. Es eignet sich für helle und dunkle Felltypen. Sowohl Hunde mit kurzem Haar als auch Langhaar-Vierbeiner können damit gewaschen werden.
Wie wende ich das Glückstier Hundeshampoo richtig an?
Das Fell nach Möglichkeit vor dem Baden durchkämmen und anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser durchnässen. Eine kleine Menge Shampoo auf den mittleren Rücken auftragen. Von dort aus wird das Shampoo weiter in Richtung Kopf sowie Hinterteil und Beine in das gesamte Fell eingearbeitet, bis ein milder Schaum entsteht. Das Shampoo kurz einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
Wieso schäumt das Hundeshampoo nicht so stark wie ein Shampoo für Menschen?
Das Hundeshampoo von Glückstier schäumt nicht so stark, da im Vergleich zu vielen menschlichen Produkten keine sulfathaltigen Waschtenside, sondern nur naturbasierte Tenside eingesetzt werden, damit das Fell nicht zu stark entfettet wird. Die Reinigungsleistung bleibt aber trotzdem erhalten. Weniger Schaum bedeutet nicht weniger Reinigungsleistung, sondern nur, dass es ein besonders natürliches Produkt ist.
Warum soll ich meinen Hund baden?
Genau wie beim Menschen, sind Hunde der Umwelt und somit auch den alltäglichen äußeren Einflüssen ausgesetzt. So können regnerischere Tage, ein paar Stunden auf der Wiese oder heiße Sommertage dafür sorgen, dass Schmutz in das Fell gelangt bzw. der Hund „zu riechen“ beginnt. Aber auch Zuhause ist der Hund Staub oder Heizungsluft ausgesetzt. Ein regelmäßiges Hundebad sorgt somit für glänzendes Fell und gesunde Hundehaut.
Was sollte ich beim Baden meines Hundes beachten?
Bevor Sie den Hund baden, bürsten Sie das Fell gründlich durch. Kletten können direkt gelöst und lose Haare entfernt werden. Das Glückstier Hundeshampoo kann somit alle Fell- und Hautbereiche gleichermaßen gut erreichen.
Sorgen Sie außerdem für einen rutschfesten Untergrund in der Badewanne bzw. Duschkabine. Ein glatter Boden kann zu Unsicherheiten beim Hund führen.
Wie trockne ich den Hund richtig ab?
Nachdem Sie das Fell Ihres Hundes gründlich ausgespült haben, streifen Sie überschüssiges Wasser grob ab. Wählen Sie zum Abtrocknen Ihres Hundes ein saugstarkes Handtuch (z.B. aus 100% Baumwolle). Trocknen Sie das Fell anschließend in Wuchsrichtung ab. Achtung: Besser nicht rubblen, da es sonst zu erneuten Verfilzungen kommen kann.
Wie häufig darf ich meinen Hund baden?
Grundsätzlich gilt es, Hunde nicht allzu oft zu baden. Zwar immer wenn nötig, sprich Ihr Hund stark verschmutzt ist, jedoch so selten wie möglich, da sich leichter Schmutz in der Regel auch heraus bürsten lässt.
Der Glückstier-Film bezieht sich auf Anwendungsstudien am Fell. Wie wird sichergestellt, dass die Produkte für den Hund auch hautverträglich sind?
Selbstverständlich wurde bei der Entwicklung von Glückstier pH 6.9 darauf geachtet, dass die Rezeptur verträglich für die Hundehaut unter dem Fell ist.
Bei der Herstellung des Glückstier Hundeshampoos wurden zuerst naturbasierte Tenside (das sind die waschaktiven Substanzen) in die Rezeptur eingearbeitet.Diese sogenannten Zuckertenside sind seit Jahren erprobt (wie beispielsweise in Babyshampoos) und dafür bekannt, dass sie besonders mild sind. Des Weiteren wurde die Rezeptur vom pH-Wert auf den Wert 6,9 eingestellt, denn Hundehaut ist weniger sauer als menschliche Haut und hat daher einen höheren pH-Wert. Die finale Rezeptur wurde anschließend von unabhängigen Toxikologen und Dermatologen beurteilt und es wurde eine sogenannte Sicherheitsbewertung für die Rezeptur erstellt. Diese Sicherheitsbewertung bestätigt, dass die Inhaltsstoffe derart verträglich sind, dass sie (auch) am Menschen angewendet werden dürfen. Es wurde also zunächst eine Zulassung für den Menschen erworben. Die Rezeptur wurde auch im Selbsttest von den Herstellern des Glückstier Hundeshampoos auf Herz und Nieren geprüft.